Aus unserem Wahlprogramm 2024
Unabhängige Wählergemeinschaft Wolmirstedt- UWG -
Liebe Bürger und Bürgerinnen von Wolmirstedt, Farsleben, Glindenberg, Elbeu und Mose,
wir möchten als unabhängige Wählergemeinschaft unsere gemeinsamen Interessen, unabhängig von parteipolitischen Zwängen und Vorgaben, verstärkt auf kommunaler Ebene vertreten und durchsetzen!
Unser Slogan:
Mitdenken – Mitreden - Mitgestalten
Dafür stehen wir:
Wir stehen dafür ein, dass die Gemeinschaft der Wolmirstedter selbstbewusst und selbstbestimmt über den weiteren Weg unserer Stadt entscheidet. Wir wollen Entscheidungen mit gesundem Bürgerverstand und Sachkompetenz.
Unser Ziel ist es, eine attraktive Stadt mit lebenswerten Ortschaften zu schaffen. Dafür wollen wir uns engagieren, unsere Ideen, Erfahrungen und Sachkompetenz einbringen.
Wolmirstedt soll für alle Bürger eine Stadt zum Wohlfühlen sein, in der die Ortschaften gleichwertig ihre Identität bewahren können.
Junge Familien sollen motiviert werden, sich in den Ortschaften und der Stadt anzusiedeln. Wir setzen uns für ein nachhaltiges „Rückholprogramm“ein. Das Krankenhausgelände muss deutlich zügiger als Bauland für junge Familien erschlossen werden - Umsetzung eines modernen und attraktiven Konzeptes „Gartenstadt“.
Die Schullandschaft ist gut und muss sich nun auch so präsentieren. Gemeinsam mit dem Landkreis sind endlich die Probleme der Gutenbergschule zu lösen, um die kreativen Konzepte umzusetzen.
Die Schloßdomäne mit Schloßkapelle, Museumsscheune, Freilichtbühne, Burghof und Bürgerhaus muss endlich aus ihrem Schlaf erweckt und zu einem sehenswerten Kultur- und Veranstaltungszentrum für alle Bürger entwickelt werden.
Wir brauchen mehr Bürgernähe in Politik und Verwaltung sowie mehr Mitspracherecht für die Einwohner ! Dazu haben wir bereits viele Ideen.
Mit Kompetenz und Engagement für ein zukunftsfähiges Wolmirstedt !
Unsere Schwerpunkte:
Kinder und Jugend und Familie:
- Kindergärten: Verbesserung der Ausstattung, Erhalt sozialverträglicher Beiträge
Sanierung der Kitas „ Pusteblume" und „Ohrespatzen“
- Ausbau und Modernisierung aller Kindergärten und Kinderspielplätze
- Sanierung des ehemaligen „Stadt Prag“ als historisches, denkmalgeschütztes Hause (ca. 1736) in der Burgstrasse 13 und Ausstattung als Jugendclub
Wirtschaft und Finanzen
- Entwicklung eines Konzeptes zur Wirtschaftsförderung sowie zur Innenstadtbelebung, Nutzung der Chancen für Wolmirstedt aus der INTEL-Ansiedlung in Magdeburg und dem Bördekreis
- Optimierung der Leistungsfähigkeit und Kosten der Verwaltung
- Entwicklung von Marketingkonzepten und Verstärkung der Tourismusförderung
Infrastruktur :
- Entwicklung und Umsetzung des Straßenbauprogramms,
- Schaffung eines Radweges Farsleben-Mose
- Verbesserung der Ortsbilder, attraktivere Gestaltung der Straßen und Plätze
Vereine, Ehrenamt, Senioren, Soziales, Kultur und Sport
- Förderung von Vereinen und ehrenamtlicher Tätigkeit sowie der Feuerwehren
- Verbesserung der Angebote für seniorengerechtes Leben
- Gleichberechtigte Erhaltung der Sportplätze Elbeu und Glindenberg
- Verbesserte finanzielle Unterstützung der Kultur- und Heimatvereine
Natur und Umwelt, Tierschutz
- Pflege und Schutz des unverwechselbaren Bildes der Stadt und der Ortschaften, Erhalt aller Wald- und Grünflächen
- Bereitstellung von Ersatzflächen und Realisierung von ortsnahen Ersatzpflanzungen
- Konzepte zum Tier- und Artenschutz, anforderungsgerechte Förderung des Tierheimes